TELEFON:         
0 23 54 – 62 66

E-MAIL:         
info@reitverein-meinerzhagen.de

 

 

Image Alt
August 2018
  /  2018

Erfolgreich auf den umliegenden Turnieren unterwegs war in diesem Jahr der Ländliche Reit- und Fahrverein Meinerzhagen, sodass sich nicht nur die Springreiter, sondern auch die Sportler im Dressurviereck über zahlreiche Schleifen freuen konnten. Mit dieser positiven Bilanz blicken die Sportler gespannt auf die beiden September-Wochenenden, an denen der heimische Reitverein Gastgeber des jährlichen Spring- und Dressurturniers sein wird.   Ergebnisse der Spring- und Dressurreiter Sehr erfolgreich starteten vor allem die Springreiter in die Saison 2018. So glänzte Tobias Halbe mit dem selbstgezogenen, erst vierjährigen und noch Turnier-unerfahrenen, Conen in der Springpferde-Prüfung Klasse A* mit einem Sieg in Wipperfürth. Darüber hinaus erreichte das Paar, für

Ein gelungener Programmpunkt des Ponyclubs war in diesem Jahr unter anderem die Ferienbespaßung in den Sommerferien. Zu dieser lud der Ländliche Reit- und Fahrverein Meinerzhagen bei bestem Wetter ein. Einen ganzen Samstag konnten die Kleinen mit und ohne Ponys einen Geschicklichkeitsparcours mit vier Stationen absolvieren. Natürlich spielten hier Teamwork und Zusammenhalt eine ganz entscheidende Rolle, um die Aufgaben aus Stangen-Labyrinth, Slalom, Schnelligkeit, kleinen Wissensfragen und vielem mehr zu meistern. Nachdem die Kinder auch freie Zeit zum Spielen hatten, war ein gemeinsames Grillen mit den Familien der Kinder sowie anderen Vereinsmitgliedern der krönende Abschluss eines gelungenen Tages.

Das diesjährige Ferienlager der Vereinsjugend fand vom 26.-28. August 2017 statt und beinhaltete viele verschiedene Aktionen rund um die Themen Pferd und Teamwork. Zunächst wurden gemeinsam die Schlafplätze hergerichtet, hierbei halfen die „Großen“ den jüngeren Kindern. Im Anschluss daran wurden für eine Stadtrallye die Jugendlichen in Gruppen aufgeteilt, die zusammen Orte in der Stadt finden und Aufgaben lösen mussten. Nach Sonnenuntergang folgte eine spannende Grusel-Nachtwanderung, bei der viele andere Vereinsmitglieder fleißig mithalfen.

Am Montag, dem 27.02.2017 fand die Karnevalsfeier der Jugend statt. Davor wurde die diesjährige Jahresjugendhauptversammlung abgehalten, hierbei übernahm Julian Jarosch anstelle von Neele Kalthoff das Amt des 1. Jugendsprechers und Sinja Pawlowski wurde zur 2. Jugendsprecherin gewählt.